Setzen Sie auf Expertise – keine Kompromisse. 
 

Hauptdienstleistungen für Bauherren und Eigentümer:

„Wir verstehen, dass Bauprojekte mehr erfordern als nur eine fertige Baustelle. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung, die bereits in der Planungsphase beginnt. Ob es um die Entwicklung von Konzepten, die Durchführung von Vorprüfungen oder die baubegleitende Qualitätssicherung geht – wir sorgen dafür, dass Ihre Gebäudetechnik von Anfang an effizient und nachhaltig ausgerichtet wird. So garantieren wir eine nahtlose Übergabe und einen reibungslosen Betrieb Ihrer technischen Systeme.“


Planung und Konzeptentwicklung für Gebäudetechnik

  • Erarbeitung massgeschneiderter Konzepte und Lösungen für Ihre Gebäudetechnik.
  • Vorprüfungen und Risikoanalysen, um frühzeitig Probleme zu identifizieren und zu vermeiden.

Baubegleitende Qualitätssicherung

  • Sicherstellung der Einhaltung aller technischen und funktionalen Anforderungen während der Bauphase.
  • Regelmässige Kontrollen und Tests zur Überprüfung des Fortschritts und der Qualität.

Inbetriebnahme und Gewerks übergreifende Abnahme der Gebäudetechnik

  • Überprüfung und Abstimmung aller technischen Systeme, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Ganzheitliche Abnahme aller Gewerke und sicherstellen, dass alle Anlagen perfekt zusammenarbeiten.

Übergabe- und Betriebsoptimierung

  • Begleitung der Übergabe und Beratung zur langfristigen Optimierung der Betriebsabläufe.
  • Schulung des Betriebspersonals und Unterstützung bei der Implementierung effizienter Betriebsstrategien.


Hauptdienstleistungen für Immobilienbetreiber und Verwalter:

„Als Immobilienbetreiber oder -verwalter wissen Sie, wie wichtig eine effiziente und nachhaltige Verwaltung der technischen Systeme in Ihren Gebäuden ist. Wir helfen Ihnen, Ihre Betriebsprozesse zu optimieren und die Lebensdauer Ihrer technischen Anlagen zu maximieren. Vom ersten Schritt der Prozessanalyse bis hin zur kontinuierlichen Schulung Ihrer Mitarbeiter unterstützen wir Sie dabei, Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre technischen Systeme zukunftssicher zu machen.“


Optimierung der Betriebsprozesse
  • Analyse der bestehenden Betriebsabläufe und Identifikation von Optimierungspotenzialen.
  • Anpassung der technischen Betriebsprozesse, um Effizienz und Kosten zu maximieren.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Zusammenspiels aller technischen Systeme im Gebäude.

Strategische Beratung zur Instandhaltung

  • Unterstützung bei der Entwicklung langfristiger Instandhaltungsstrategien für technische Anlagen.
  • Überprüfung bestehender Wartungspläne und Anpassung an aktuelle Anforderungen.
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und Verlängerung der Lebensdauer der technischen Systeme.
Schulung und Weiterbildung
  • Schulungen für Ihre Mitarbeiter zur effizienten Nutzung der Gebäudetechnik.
  • Förderung der Proaktiven Fehlererkennung und Vermeidung von Ausfällen durch qualifizierte Teams.
  • Vermittlung von Kenntnissen zu modernsten Technologien und optimierten Wartungsprozessen.
Überprüfung und Anpassung von Wartungs- und Instandhaltungszyklen
  • Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Wartungszyklen gemäss den technischen Anforderungen.
  • Optimierung von Wartungsintervallen, um Betriebskosten zu minimieren und Ausfälle zu verhindern.
  • Sicherstellung der Erfüllung Ihrer Betreiberverantwortung durch vorausschauende Wartungsplanung.
Ganzheitliche Kontrolle der Gebäudetechnik
  • Überprüfung der Systeminteraktion: Analyse des Zusammenspiels aller technischen Anlagen im Gebäude.
  • Durchführung regelmässiger Kontrollen und Audits, um die Effizienz und Funktionalität zu sichern.
  • Beratung zur Optimierung der gesamten Gebäudetechnik, um eine bestmögliche Integration und Performance zu gewährleisten.


Hauptdienstleistungen für öffentliche Institutionen und Behörden (inkl. Bauprojekte und Facility Management):

„Als öffentliche Institution oder Behörde stehen Sie vor der Herausforderung, den Betrieb Ihrer Gebäude effizient und nachhaltig zu gestalten, Bauprojekte erfolgreich umzusetzen und rechtzeitig abzuschliessen, während gleichzeitig die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Kostentransparenz erfüllt werden müssen. Wir unterstützen Sie mit fundierter Beratung und strategischer Planung – ohne selbst ausführende Tätigkeiten zu übernehmen. Unser Fokus liegt auf der Optimierung der Gebäudetechnik, der Überprüfung von Instandhaltungsstrategien, der Begleitung von Bauprojekten, dem baubegleitenden Facility Management und der Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – sowohl im Betrieb als auch in der Projektumsetzung.“


Optimierung der Gebäudetechnik und Energieeffizienz

  • Analyse und Optimierung der gesamten Gebäudetechnik im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit.
  • Entwicklung von energetischen Optimierungsstrategien zur Senkung der Betriebskosten und Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Erstellung von Konzepten für erneuerbare Energien und grüne Gebäudezertifikate.

Beratung zur Instandhaltungsstrategie und -planung

  • Evaluierung und Anpassung bestehender Instandhaltungsstrategien, um Kosten zu reduzieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
  • Unterstützung bei der Erstellung von langfristigen Wartungsplänen für technische Systeme, die den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
  • Optimierung der Wartungszyklen für verschiedene technische Anlagen unter Berücksichtigung der Betreiberverantwortung.

Qualitätssicherung und Prüfung von Inbetriebnahmen

  • Überprüfung und Kontrolle der Inbetriebnahmeprozesse neuer technischer Anlagen und Systeme.
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards bei der Abnahme von Bauprojekten und technischen Anlagen.
  • Beratung und Begleitung bei der gewerksübergreifenden Abnahme der technischen Anlagen und Systeme.

Schulungen und Wissensvermittlung

  • Schulungen für Mitarbeiter zu spezifischen Themen der Gebäudetechnik, Energieeffizienz und rechtlichen Anforderungen.
  • Wissensvermittlung zu Best Practices und neuen Technologien, die den langfristigen Betrieb öffentlicher Gebäude optimieren.
  • Weiterbildung von Verantwortlichen im Bereich Betriebsführung und Technikmanagement.

Dokumentation und Reporting

  • Erstellung detaillierter Berichte und Dokumentationen über den Zustand der Gebäudetechnik und notwendige Anpassungen.o Regelmässige Audits und Statusberichte, die die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Betriebsstandards belegen.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Vertragsvorbereitungen für technische und Bauprojekte.
Unterstützung bei Bauprojekten und Übergaben
  • Beratung und Begleitung von Bauprojekten, insbesondere im Bereich der Gebäudetechnik und Bauqualität.
  • Projektbegleitende Qualitätssicherung zur Sicherstellung von Terminen, Kosten und Qualität im Bauprozess.
  • Geprüfte Übergabe der Bauprojekte an den Betrieb, um die erfolgreiche Integration der technischen Systeme sicherzustellen.

Planung und baubegleitendes Facility Management

  • Unterstützung in der Planungsphase durch Beratung zu optimierten Betriebsabläufen und langfristigen Wartungsstrategien.
  • Baubegleitende Unterstützung zur Integration von Facility Management-Aspekten bereits während der Bauphase.
  • Entwicklung eines nachhaltigen Facility Management-Konzepts, das den Betrieb der Immobilie nach der Bauphase effizient und kostensparend gestaltet.


Hauptdienstleistungen für Industrie und komplexe Projekte:

„In der Industrie und bei komplexen Projekten kommt es auf präzise Planung und effiziente Umsetzung an. Wir unterstützen Sie mit fundierter Beratung, um Ihre Gebäudetechnik und Infrastruktur optimal zu gestalten – von der Planung über die Bauphase bis hin zum Betrieb.


Optimierung der Gebäudetechnik und Infrastruktur

  • Analyse und Optimierung technischer Systeme zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Betriebskosten.
  • Entwicklung von strategischen Konzepten für die Nutzung erneuerbarer Energien und technologische Integration.
  • Energieeffizienzberatung und Umsetzung von grünen Konzepten zur Reduktion des Energieverbrauchs.

Beratung bei der Planung und Durchführung von komplexen Bauprojekten

  • Technische Machbarkeitsstudien und Optimierung der Betriebsabläufe bereits in der Planungsphase.
  • Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von technischen Lösungen und Infrastruktur für komplexe Projekte.
  • Beratung bei der Integration von Facility Management-Aspekten im frühen Planungsstadium.

Projektbegleitende Qualitätssicherung

  • Regelmässige Qualitätskontrollen und Projektmanagement-Überwachung zur Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit der technischen Systeme während der Bauphase.

Schulungen und Unterstützung für Industrie-Betriebe

  • Schulungen für Mitarbeiter zu Technikmanagement, Energieeffizienz und sicheren Betriebsabläufen.
  • Wissensvermittlung zu den neuesten Technologien und Best Practices im Facility Management.

Dokumentation und Compliance

  • Erstellung detaillierter Audits und Berichte zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Betriebsstandards.
  • Überprüfung und Anpassung von Wartungsstrategien und Betriebsdokumentationen.

Individuelle Unterstützung bei der Übergabe und Integration

  • Begleitung bei der Übergabe komplexer Projekte und gewerksübergreifender Integration von technischen Systemen in den Betrieb.
  • Funktionsprüfungen und Qualitätsabnahmen vor der endgültigen Übergabe der Systeme.

Baubegleitendes Facility Management

  • Integration von Facility Management bereits während der Planungs- und Bauphase zur langfristigen Effizienzsteigerung.
  • Optimierung der Wartungsprozesse zur Reduzierung von Betriebskosten und Ausfallzeiten.


Hauptdienstleistungen für Architekten und Planungsbüros:

„Architekten und Planungsbüros benötigen starke Partner, um anspruchsvolle Bauprojekte effizient und nachhaltig umzusetzen. Wir bieten Ihnen fundierte Beratung und Unterstützung bei der Integration und Optimierung der Gebäudetechnik in Ihre Planungsprozesse. Unser Fokus liegt auf der frühzeitigen Einbindung von Facility Management-Aspekten, der Energieeffizienz und der technischen Qualitätssicherung.“


Beratung bei der Planung und Integration der Gebäudetechnik

  • Frühzeitige Beratung zur Integration von Gebäudetechnik und Facility Management-Aspekten in den Planungsprozess.
  • Erarbeitung von Konzepten für die optimale Nutzung und Integration neuer Technologien in die Architektur und Infrastruktur.
  • Unterstützung bei der Energieeffizienzplanung und der Auswahl nachhaltiger Technologien.

Qualitätssicherung in der Planungsphase

  • Prüfung und Überwachung der geplanten technischen Systeme in Bezug auf Funktionalität und Kompatibilität.
  • Review von Planungskonzepten zur Sicherstellung der technischen Machbarkeit und Energieeffizienz.
  • Überprüfung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Nachhaltigkeitszertifikaten.

Unterstützung bei der Ausschreibung und Auswahl von Techniklösungen

  • Erstellung von Ausschreibungen für Gebäudetechnik und Facility Management-Systeme, die auf den spezifischen Projektanforderungen basieren.
  • Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von Anbietern und Technologien für die Umsetzung von Projekten.
  • Prüfung der Angebote und Vergabe von Aufträgen unter Berücksichtigung der langfristigen Betriebskosten und Effizienz.

Schulungen und Fachberatung für Ihre Planungsprozesse

  • Schulungen zu modernen Gebäudetechnologien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Architekturplanung.
  • Beratung zu besten Praktiken für die Planung technisch komplexer Gebäude und die Integration von Facility Management-Aspekten.
  • Weiterbildung zu aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Zertifizierungen im Bereich Gebäudetechnik.

Projektbegleitende Qualitätssicherung und technische Unterstützung

  • Begleitung der Bauphase mit regelmässigen Kontrollen und Abnahmen von technischen Systemen.
  • Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und Energieeffizienz während der gesamten Bauphase.
  • Koordination von Gewerken und gewerksübergreifender Zusammenarbeit für eine reibungslose Umsetzung.

Optimierung der Betriebsphase und Übergabe

  • Unterstützung bei der Übergabe der Gebäudetechnik und der Facility Management-Struktur an den Betreiber.
  • Überprüfung der Übergabedokumentation und Betriebsanleitungen für alle technischen Systeme.
  • Sicherstellung, dass alle geplanten technischen Systeme nach der Übergabe effizient und nachhaltig betrieben werden können.

Energieeffizienzberatung und Nachhaltigkeit

  • Optimierung der Gebäudeplanung hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch gezielte Beratung und Planung.
  • Unterstützung bei der Integration von erneuerbaren Energien, Smart Building Technologien und grünen Zertifikaten.





Synergien zwischen den Bereichen – Ihr Vorteil


Unsere Dienstleistungen greifen ineinander, sodass auch übergreifende Lösungen möglich sind. Beispielsweise profitieren Bauherren nicht nur von der Qualitätssicherung, sondern auch von der Betriebsoptimierung, um eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen. Betreiber und Verwalter können von strategischen Instandhaltungsstrategien profitieren, während öffentliche Institutionen von unserer Dokumentations- und Compliance-Expertise Gebrauch machen können.



Ihr Mehrwert mit QS2FM:


Unabhängige Beratung: Neutral, ohne eigene Facility-Management-Dienstleistungen
Ganzheitlicher Ansatz: Von Planung bis Betriebsoptimierung
• Technische Expertise: Erprobtes Wissen für Qualität und Effizienz
Flexible & Individuelle Lösungen: Dienstleistungen, die sich an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen



Setzen Sie auf Fachwissen statt Kompromisse. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!